Aktuelle Informationen

Wir stehen an der Seite der Juden in Deutschland und in Israel

Frau mit Israelflagge

Wir denken an die unter uns,  die um ermordete Angehörige und Freunde in Israel trauern, die sich Sorgen machen um Entführte. 

Unsere Gottesdienste zur Weihnachtszeit

baum mit sternen Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten rund um das Weihnachtsfest. Hier finden Sie alle Termine für die Festtage.

"Entspannt in den Advent" Advents-Konzert

Der Posaunenchor spielt bei einem Konzert Am 10. Dezember um 18:00 Uhr ist wieder unser beliebtes Adventskonzert in St. Martin, Putzbrunn.

Advents-Betthupferl in Putzbrunn

Adventskranz auf dem Brunnen in Putzbrunn

Der kleine Esel Lukas ist aufgeregt, als er erfährt, dass er Josef und die schwangere Maria auf ihrem Weg nach Bethlehem begleiten soll. Alle Kinder und ihre Familien können Lukas und seine Freunde jeden Abend ein Stück begleiten. Vom 1. bis 23. Dezember treffen wir uns jeden Abend von 17:30 bis 17:45 Uhr im Innenhof vom Putzbrunner Kirchenzentrum.

TowerPower: Wir basteln Weihnachtsgeschenke

t Herzliche Einladung für alle 10-13Jährigen: Unser legendäres Geschenkebasteln mit den tollen Ideen von Irene Graf.  An vielen Tischen könnt ihr kneten, kleben, schneiden, um besonders schöne Dinge für Weihnachten zu basteln. Kosten: 12 Euro. Wir bitten um Anmeldung. Termin: Freitag, 1.12., 18 – 21 Uhr, Gemeindehaus Waldperlach.

Harfen-Andachten

harfenandacht

Was für eine Stimmung! Die Kirche nur mit Kerzen beleuchtet, deren Licht am Holz widerscheint. Es ist still und es gibt meditative Gedanken. Und dann erklingt die Harfe. Seit Jahren sind unsere Harfenandachten eine besonders eindrückliche
Adventsveranstaltung. Unsere Harfenistinnen Mirjam Valenzuela, Susanne Kurjak
und Miriam Graf werden wieder je einen Mittwochabend spielen. Die Pfarrer Bäumer, Degkwitz und Vikar Schlote tragen ihre Gedanken dazu bei. Der Eintritt ist frei. Wir bitten aber um Spenden am Ausgang.

Newsletter

Aktuelle Informationen finden Sie auf dieser Homepage, durch unseren Newsletter und in den Schaukästen vor unseren Kirchen.

Unsere Gottesdienste

Klicken Sie hier, um sich in unsere Online-Veranstaltungen einzuwählen (öffnet das Programm "Zoom")

Im Focus: Licht im Dunkeln der Welt

„Licht im Dunkel der Welt“. Das hat dieses Jahr und wieder einmal einen aktuellen Klang. Weihnachten wird weltweit gefeiert. Menschen lassen es sich nicht nehmen, sondern feiern dieses Fest wie kaum ein zweites. Das bezeugen unsere Berichte aus vielen Ländern der Welt. Wir haben dafür Menschen gefragt, die nun unter uns wohnen und sich gern daran erinnern, wie sie damals in ihrem Geburtsland Weihnachten gefeiert haben. Diese Erinnerungen sind Schätze. Und wir lernen beim Lesen vielleicht neu schätzen, dass wir und was wir Weihnachten feiern.

Licht im Dunkel der Welt

Herrnhuter Stern vor der Jubilatekirche stilisiert

Vor Anfang aller Zeit herrschte das Chaos. Alles war in allem, und damit konnte nichts entstehen: Keine Welt und kein Leben. Tohuwabohu.

Das Fest zum Verlieben

Ein helles Licht über einem orientalischen Haus in sternklarer Nacht Wie unser neuer Hausmeister Toni Aziz Maroki Weihnachten im Irak gefeiert hat. Ein Interview mit Pfarrer Degkwitz

Statt Zuckerzeug gibt es Süßbananen

Süßbananen Annet ist in Uganda auf dem Land aufgewachsen. Sie erzählt gerne davon, wie sie als Kind dort Weihnachten erlebt hat.

Weihnachten in der Ukraine

Weihnachtslieder in der Ukraine Oksana lebt seit 2022 in Putzbrunn und schreibt selbst, wie in der Ukraine Weihnachten gefeiert wird.

Magische Besinnlichkeit

Magische Besinnlichkeit Nathan Kurz, Sohn amerikanischer Eltern, auf den Philippinen geboren, erzählte mir, wie er Weihnachten als Kind erst auf der Insel, dann später in den USA erlebte und was er an der Advents- und Weihnachtszeit hier in Deutschland schätzt.

Die Geschenke bringt der Weihnachtsopa

Weihnachten in Armenien

Hermine lebt schon seit über 30 Jahren in Deutschland. Hier erzählt sie, wie sie als Kind Weihnachten in Armenien erlebt hat.

Weihnachten in Tansania

Weihnachten in Tansania Die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede wie wir und unsere tansanischen Partner Weihnachten feiern sind doch recht spannend.

Weihnachten in Polen

Weihnachten in Polen Liebe Brüder und Schwestern im Herrn, Herr Pfarrer Degkwitz hat mich gebeten, zu erzählen, wie ich Weihnachten in meiner Heimat Polen erlebt habe. Mieczysław Studzienny-Flir, Pfarrvikar in St.Bruder Klaus

Unsere Gottesdienste zur Weihnachtszeit

baum mit sternen Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten rund um das Weihnachtsfest. Hier finden Sie alle Termine für die Festtage.

Lebensstationen

Taufe: Gottes Segen für ein ganzes Leben empfangen
mehr...

Konfirmation: Selbständig "Ja" zum Glauben sagen
mehr...

Trauung: Den Bund der Ehe auch vor Gott schließen
mehr...

Bestattung: Hoffnung und Begleitung beim Abschied finden
mehr...

Kircheneintritt: Für Glauben und Gemeinschaft eintreten
mehr...

Seelsorge: Gottes Nähe auch in dunklen Stunden spüren
mehr...

Vergelt's Gott

Stadtsparkasse München
IBAN: DE14 7015 0000 0045 1417 77
BIC: SSKMDEMM

Das Leben in unserer Kirchengemeinde ist vielfältig! Es wird getragen von den vielen Menschen, die sich mit ihren Gaben bei uns einbringen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie direkt das Leben in unserer Kirchengemeinde. Wir nutzen dieses Geld, um unsere Gebäude zu erhalten und um die Ausgaben unserer Gruppen zu tragen. Vielen Dank für Ihr Zeichen des Wohlwollens und der Solidarität! Gebe Gott, dass all diese Spenden zum Segen wirken und Menschen in der Nähe und Ferne aufbauen.

Miteinander

 

Nachbargemeinden

Evangelische Stadtakademie